Erlebe mit uns die magische Schönheit des Engadins. Auf unserer Wanderung vom Zernez, dem Tor zum Nationalpark und authentischer Engadiner Architektur und Lebensart, wandern wir durch unberührte, alpine Bergwelten, passieren kristallklare Seen, durchqueren die Fuorcla da Glims, bevor wir nach 4 Tagen die einzigartigen Jöriseen bei Davos erreichen. Tauche ein in die mystische Präsenz von Stein, Wasser und dieser atemberaubenden Alpenlandschaft. Wandere mit uns durch ursprüngliche Natur und erlebe die Rückkehr zu deiner inneren Stärke.
Bei der sanften Yoga-Praxis mit Atemübungen und Meditation an einsamen Bergseen und inmitten einer einzigartigen Bergwelt wirst zu Deiner inneren Ruhe zurück finden. Ein tiefes Gefühl von Gelassenheit und Zufriedenheit wird Deinen Körper und Geist durchfluten. Du wirst in dieser majestätischen Landschaft wieder neue Energie schöpfen und tief zu dir selbst finden.
Gut zu wissen: Diese vier Tage eignen sich für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermassen. Dein persönliches Wohl steht im Vordergrund. Eine gute Grundkondition für Wanderungen von bis zu 6 Stunden wird vorausgesetzt.
Komplett-Angebot für Kurs, Kost und Logis:
Auf unserer Wanderung von Zernez zur Linhard Hütte tauchen wir ein in die unberührte Schönheit des Engadins, wo sanfte Almwiesen und geheimnisvolle Wälder den Weg säumen. Die klare Bergluft und das sanfte Plätschern der Bäche begleiten uns, während wir die Stille der Natur in uns aufnehmen. Von der Linhard Hütte aus geht es weiter zum Berghaus Vereina, wo uns das Panorama der umliegenden Gipfel und das Gefühl der Weite des Engadins umhüllen. Danach wandern wir weiter zu den Jöriseen, die inmitten der Alpenlandschaft wie Juwelen glitzern. Bei der Postautostelle Wägerhütta endet unsere abwechselungs- und panoramareiche Wanderung. Die Erinnerungen an diese eindrucksvolle Naturreise werden bestimmt noch lange nachklingen.
Die 1. Nacht verbringen wir in Doppelzimmern im traditionsreichen Hotel Baer und Post in Zernez. Die Zimmer sind liebevoll ausgestattet, alle mit Boxspringbetten, Schreibtisch, Dusche, WC, Haarföhn, Fernseher, Telefon, Tresor, WLAN und die meisten mit natur belassenem Arvenholz aus dem Engadin. Das heimische Holz verleiht den Zimmern wohlige Gemütlichkeit und wirkt sich positiv auf den menschlichen Organismus aus. Die Küche ist geprägt von frischen, saisonalen und Schweizer Qualitätsprodukten. Am Abend essen wir à lacarte und am Morgen erwartet uns ein herausragendes, vitales Frühstücksbuffet, das Körper und Geist mit Energie erfüllt und uns auf den Tag vorbereitet.
Die 2. Nacht verbringen wir in der gemütlichen SAC Linhard Hütte, die auf einer Höhe von 2.035 Metern malerisch in den Bergen thront. Abends genießen wir ein köstliches 3-Gang-Menü, das uns nach einem aktiven Tag stärkt, und am Morgen erwartet uns ein einfaches, aber nährendes Frühstück, das uns für den neuen Tag vorbereitet. Die Übernachtung erfolgt im Mehrbettzimmer wo wir inmitten der Berge Ruhe und Gemeinschaft erleben.
Die letzte Nacht sind wir im idyllisch gelegenen Berghaus Vereina, inmitten der unberührten Alpenlandschaft. Diese Unterkunft besticht durch seine gemütliche, rustikale Atmosphäre und einer schönen Terrasse. Die Doppelzimmer sind charmant und rustikal. Abends werden wir mit einem köstlichen 3-Gang-Menü verwöhnt, und am Morgen stärken wir uns am reichhaltigen Frühstücksbuffet.
Am Anreisetag und am nächsten Morgen machen wir Yoga in unserem Hotel. Die anderen Yogalektionen mit sanften Körperübungen, Meditationen und Atemübungen werden wir in der Natur praktizieren. Bei allen Yogaeinheiten geht es um Entschleunigung und Harmonisierung des Nervensystems.
2. Tag Wanderung von Zernez zur aussichtsreichen Linhard Hütte
Wir beginnen unsere Wanderung im mit dem Zug nur 8 Minuten entfernten Susch auf der Via Engadina. Die Wanderung ist ein wahres Erlebnis, das die Schönheit der Engadiner Berge auf ganz besondere Weise einfängt. Der Weg schlängelt sich durch Wiesen, die im Sommer von wilden Blumen übersät sind und führt uns an sanft fließenden Bächen entlang. Wir wandern durch lichten Wald, der immer wieder Ausblicke auf das weite Engadin und die schroffen Gipfel bietet. Der Duft der Kiefernnadeln begleitet uns, während sich die Landschaft nach und nach verändert. Nur 30 Minuten von der Hütte entfernt ist ein wunderschöner, in den Bergen eingebetteter See. Hier werden wir Yoga am Ufer praktizieren und für eine Meditation innehalten.
4-5 Stunden Wanderzeit / Aufstieg: 1.100 m / Abstieg: 220 m / Distanz: 10 km
3. Tag Wanderung über die Fourcla da Glims (2.800m) zum Berghaus Vereina
Die Wanderung von der Linhard Hütte über die Fuorcla da Glims führt uns auf einem stillen Pfad durch die atemberaubende Berglandschaft, wo jeder Schritt wie eine sanfte Meditation wird. Die klare Luft und die majestätischen Gipfel erinnern uns daran, in Einklang mit der Natur zu sein und in den weiten Raum des Engadins einzutauchen. Auf dem Gipfel der Fuorcla da Glims öffnet sich vor uns ein Panorama der Ruhe und Weite, das den Geist erhebt und das Herz erfrischt. Der Weg hinunter zum Berghaus Vereina führt uns weiter durch dieses stille Paradies, wo wir im Einklang mit der Landschaft ankommen – umgeben von den stillen Bergen, die uns willkommen heißen.
5-6 Stunden Wanderzeit / Aufstieg: 800 m / Abstieg: 1.1800 m / Distanz: 12 km
4. Tag/ Abreisetag Wanderung zu den Jöriseen
Der Pfad schlängelt sich stetig aber sanft aufwärts während wir langsam auf einen kleinen Pass zulaufen. Hier öffnet sich das Panorama und wir sehen die funkelnden Jöriseen, deren smaragdgrünes Wasser inmitten einer wilden Berglandschaft liegt – umrahmt von steilen Felsen und hohen Gipfeln, die in der Sonne erstrahlen. Vom Ufer der Seen folgen wir dem Pfad hinauf zur Jörilfüelafurgga, wo der Ausblick uns mit seiner majestätischen Weite erfüllt und unser Herz weit öffnet. Der Abstieg führt uns schließlich hinab zur Postautostation Wägerhütta, wo wir die letzte Etappe unserer Reise antreten: Mit dem Postauto geht es weiter nach Davos und mit der Bahn wieder nach Hause bringt.
4-5 Stunden Wanderzeit / Aufstieg: 900 m / Abstieg: 650 m / Distanz: 10.5 km