Während vier Tagen tanken wir in der beeindruckenden Welt aus Stein, Flüssen, Seen, Bächen, Kultsteinen und Mystik im Gotthard- und Furkagebiet neue Kraft. Wir übernachten im historischen St. Gotthard Hospiz und geniessen die herausragende Gastfreundschaft auf dem Gotthardpass. Die spektakulären Landschaften beseelen unsere Yoga-Einheiten. Schritt für Schritt schöpfen wir auf unseren Tagestouren neue Kraft und spüren die belebende Energie des Wassers. Auf alpinen Wegen wandern wir am dritten Tag zur heimeligen Rotondohütte auf knapp 2600m ü. M. Die schroffen, wilden Szenerien, die es da zu bestaunen gibt, faszinieren und beeindrucken uns gleichermassen: Granit, Spitzen und Kanten, soweit das Auge reicht.
Gut zu wissen: Diese vier Tage eignen sich für Yoga-Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermassen. Die Wandertouren setzen eine gute Grundkondition für Gehzeiten bis zu 6 Stunden und eine solide Trittsicherheit im alpinen Gelände voraus.
Die Wanderungen, insbesondere diese am 3. Tag, setzen stabiles, trockenes Wetter voraus. Sollten die Wetterverhältnisse weniger erfreulich sein, behalte ich mir vor, die Etappen zu ändern, damit die Sicherheit gewährleistet ist. Als Alternative hätten wir dann verschiedene Optionen.
Komplett-Angebot für Kurs, Kost und Logis:
Im Gotthardgebiet treffen die vier schweizerischen Sprach- und Kulturbereiche aufeinander. Doch nicht nur die Sprachen, sondern auch die Energien sind vielfältig. Das Gotthardmassiv beheimatet rund hundert dokumentierte Energieplätze und ist zugleich das Wasserschloss Europas. Die grossen Flüsse Rhein, Rhone, Reuss und Ticino haben hier ihren Ursprung. Wusstest du, dass sich rund sieben Prozent der Wasservorräte Europas hier im Gotthardmassiv befinden?
Wir logieren für zwei Nächte im berühmten St. Gotthard Hospiz. Diese historische Stätte aus dem 13. Jahrhundert hat schon viele Berühmtheiten wie Goethe fasziniert und inspiriert. Die Zimmer sind den zahlreichen bekannten Persönlichkeiten, die hier zu Gast waren, gewidmet. Ein weiteres Highlight des St. Gotthard Hospiz ist das Restaurant mit Terrasse, von der aus du das atemberaubende Gebirgspanorama bestaunen kannst. Lass dich von der aussergewöhnlichen Gastfreundschaft auf dem Gotthardpass überraschen.
Die gemütliche Rotondohütte empfängt uns für die dritte Nacht mit viel ursprünglichem Bergler-Charme. Südlich von Realp logieren wir hier inmitten einer ansonsten unberührten Berglandschaft. Das Hüttenteam und der Hüttenhund Hilas sorgen für unser Wohlergehen und versprechen Lebensfreude pur.
In beiden Unterkünften starten wir mit einem reichhaltigen Frühstück in den Tag und geniessen abends ein 3-Gänge-Menü.
Wir starten jeweils vor dem Frühstück mit einer sanften Yogaeinheit oder Meditation. Im Laufe des Tages gönnen wir uns in der kraftvollen Natur nochmals eine gemeinsame Yogasession.
Die Yogalektionen werden an die Verhältnisse in der Natur angepasst.
Diese einzigartige Rundtour gehört zu den schönsten Wanderungen im Gotthardmassiv. In der mystischen Landschaft passieren wir verschiedene Kraftplätze und wandern von Seelein zu Seelein An den malerischen Bergseen sind die Energien ganz besonders gut zu spüren. Inmitten der überwältigenden Gebirgslandschaft verpflegen wir uns mit einem Lunch aus dem Rucksack und tanken bei Yogaübungen an den Ufern der glitzernden Bergseen neue Kraft.
4 Stunden Wanderzeit / Aufstieg: 588 m / Abstieg: 588 m / Distanz: 12.6 km
Anfangs wandern wir auf dem Vier-Quellen-Weg entlang des Lago di Lucendro. Den Stausee gibt es seit 1947 – vorher war hier ein kleiner Bergsee. Anschliessend machen wir uns am Fusse des Lucendro Passes auf die Suche nach der Reussquelle. Bald schon überqueren wir den Lucendropass sowie den Passo di Cavanna. Unterwegs halten wir beim Yoga inne und geniessen das hochalpine, raue Terrain. Am Nachmittag erreichen wir unser heimeliges Nachtlager, die familiäre Rotondohütte.
Wichtig: Diese Wanderung setzt gutes, trockenes Wetter voraus. Je nach Wetterverhältnissen behalte ich mir vor, diese Tour zu ändern, damit die Sicherheit gewährleistet ist!
6 Stunden Wanderzeit / Aufstieg: 1400 m / Abstieg: 900 m / Distanz: 15 km
Diese Wanderung führt uns durch eine abwechslungsreiche Landschaft – mal ist es steinig, mal ist es grün. Nach dem Rottälligrat ist die Wanderung durch den Muttengletscher, das Muttental und zahlreiche kleine Seen und Tümpel geprägt.
Der Aufstieg auf den Stotzigen Firsten führt durch eine karge Alpenlandschaft und wird mit einer unvergleichlichen Rundumsicht belohnt. Wir verpflegen uns unterwegs aus dem Rucksack und gönnen uns vor dem Erreichen der Furka-Passhöhe je nach Befindlichkeit einige Asanas.
Option: Sollte das Wetter weniger schön oder gar regnerisch sein, haben wir die Möglichkeit während 2.5 Stunden nach Realp abzusteigen.
4.5 Stunden Wanderzeit / Aufstieg: 700 m / Abstieg: 850 m / Distanz: 10.5 km
Tour anfragen