Wandern, Yoga, Höhenluft, Gipfelglück und Bergseen – vier Tage zu Fuss unterwegs vom Oberalppass ins Tessin

Diese 4-tägige Wanderung lässt uns voller Ehrfurcht die Kraft des Wassers und der Berge spüren. Die klaren Bergseen, die hohen Gipfel und die überwältigende Schönheit der rauen Natur werden zu bleibenden Erinnerungen.
Die Tour führt uns am ersten Tag auf dem Vier-Quellen-Weg zur Maighelshütte. Höhepunkte der weiteren Tage sind der magische Tomasee, der aussichtsreiche Pazolastock, die Überquerung des unbekannten Bornengopasses und die seenreiche, saftig grüne Landschaft des Val Cadlimo und Val Piora.

Gut zu wissen: Diese Tage eignen sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene. Eine gute Grundkondition ist von Vorteil.

Termine
Montag, 14. - Donnerstag, 17. Juli 2025

Informationen

Kursdauer
4 Tage
Preise
ab CHF 636
SAC Mitglied
CHF 636
Nicht SAC-Mitglied
CHF 687
Tour anfragen

Wandere mit uns durch hochalpine Landschaften vom Oberalppass ins sonnige Tessin. Freue dich auf tägliche Yogaeinheiten an spektakulären Orten und geniesse charmantes und urchiges Hüttenflair

Leistungen
Inbegriffene Leistungen
  • Täglich kleine Yogaeinheiten mit Asanas, Meditation und Atemübungen. Diese werden von Alexandra gemäss den Verhältnissen vor Ort angepasst.
  • Täglich geführte Wanderungen
  • Kurze Theorieteile mit wertvollen Infos zur Yoga-Praxis
  • Alle Übernachtungen  inkl. Halbpension (Frühstück und 4- Gang Abendessen).
  • Bitte teile uns mit, wenn Du vegetarisches Essen möchtest.
Nicht inbegriffene Leistungen
  • Mittagessen und Zwischenmahlzeiten
  • Getränke
  • An- und Abreise
Preis:

Komplett-Angebot für Kurs, Kost und Logis:

  • CHF 636 für SAC Mitglieder 
  • CHF 687 für Nicht SAC Mitglieder
Tour anfragen

Programmablauf

1. Tag/ Anreisetag

  • Begrüssung, kurze Vorstellung und Kennenlernen bei einem Café auf dem Oberalppass
  • Wanderung auf dem 4-Quellenweg zur Maighelshütte
  • optional ab Maighelshütte: Besteigung des Piz Cavradi
  • Yoga und Pranayama im Hospiz vor dem Nachtessen
  • à la carte Abendessen in der Maighelshütte

2. Tag

  • Sanfte Yogaeinheit oder Meditation vor dem Frühstück
  • Reichhaltiges Frühstück
  • Wanderung zum Lai da Tuma Wanderung und weiter auf den Pazolastock (2.740m)
  • Yoga, Meditation oder Pranayama unterwegs
  • 4-Gang Nachtessen in der Maighelshütte

 

3. Tag

  • Sanfte Yogaeinheit vor dem Frühstück
  • Reichhaltiges Frühstück
  • Lunch aus dem Rucksack
  • Yoga unterwegs oder bei Ankunft in der Capanna Cadlimo

4. Tag/ Abreisetag

  • Morgenmeditation vor dem Frühstück
  • Reichhaltiges Frühstück
  • Wanderung nach Piora, mit Standseilbahn nach Piotta
  • Yoga unterwegs
  • Rückreise ab Piotta

An- und Abreise:

  • 10.00 Uhr Treffpunkt auf dem Oberalppass
  • Rückreise ab Priora gegen 13:00/14:00 Uhr

Auf dieser Wanderung erleben wir den Wechsel von rauer, wilder Gebirgslandschaft zu lieblicher Seenlandschaft hautnah. Der belebte Oberalppass verbindet Andermatt im Kanton Uri mit Disentis im Kanton Graubünden. Das fabelhafte Val Piora, mit seinen 21 Bergseen und unzähligen Bächen und Teichen, hat eine Strahlkraft sondergleichen.

Es erwarten dich sanfte Yogaeinheiten, einfache aber beeindruckende Gipfelbesteigungen und Momente der Achtsamkeit an kristallklaren Bergseen. Schwindelfrei musst Du nicht sein.

 

Unsere Unterkünfte:

Die ersten beiden Nächte verbringen wir in der komfortablen Maighelshütte auf 2.310 m, die idyllisch am Fuße des imposanten Piz Cavradi liegt, den wir am 1. Tag besteigen werden. Die Hütte bietet gemütliche Mehrbettzimmer und verwöhnt uns an beiden Abenden mit köstlichen regionalen Spezialitäten. Morgens stärken wir uns am reichhaltigen Frühstücksbuffet, das uns für den Tag in den Bergen vorbereitet.

Die dritte Nacht verbringen wir in der charmanten Cadlimo Hütte auf 2.570 m, eingebettet in eine majestätische Bergwelt. Diese Hütte ist bekannt für ihre Nähe zu einem malerischen Bergsee und ist ein beliebter Aufenthaltsort für Wanderer und Naturliebhaber. Hier haben wir mit etwas Glück die Gelegenheit, Steinböcke zu beobachten, die sich in der wilden Umgebung tummeln. Am Abend erwartet uns ein köstliches 4-Gang-Menü mit regionalen Spezialitäten. Wir übernachten wieder in gemütlichen Mehrbettzimmern. Am Morgen genießen wir ein liebevoll zubereitetes Frühstücksbuffet, das uns für die letzte Etappe stärkt. Die kraftvolle Bergumgebung verleiht diesem Übernachtungsort eine besondere Magie, die wir in vollen Zügen spüren werden.

Unsere Yoga-Einheiten:

Vier Tage Wanderung in den Bergen – Körper, Geist und Seele im Einklang
Wir sind in den majestätischen Bergen unterwegs, wo der Weg uns nicht nur zu atemberaubenden Ausblicken führt, sondern auch zu uns selbst. Während wir die frische Bergluft einatmen und die natürliche Schönheit in uns aufnehmen, praktizieren wir inmitten dieser einzigartigen Natur und an klaren Bergseen entschleunigendes Yoga, das unser Nervensystem harmonisiert und uns zu innerer Ruhe führt. Mit sanften Dehnungen für die Beine und Öffnungen des Brustkorbs öffnen wir uns für die Weite der Natur und schaffen Raum für die Fülle des Lebens – voller Mut, Zuversicht und Leichtigkeit.
Durch Momente in Achtsamkeit und das Innehalten vertiefen wir unsere Verbindung zu uns selbst. Auf diese Weise nehmen wir die Energie der Natur in uns auf und gehen gestärkt und erfüllt weiter – mit einem offenen Herzen und einem klaren Geist.
 

Unsere Touren

1. Tag  Oberalppass - Maighelshütte (2.310m), Wanderung auf den Piz Cavradi (2.600m)
Zu Beginn unserer Wanderung folgen wir dem legendären Vier-Quellen-Weg in Richtung der Maighelshütte. Auf dem Weg kommen wir am Lai Urlaun vorbei – ein Hochmoorsee und Ort von unvergleichlicher Schönheit. Nach einer wohlverdienten Pause in der Maighelshütte, bei der wir uns bei Kaffee und Kuchen stärken, setzen wir den Weg fort und erklimmen den Piz Cavradi (2’600 m), dessen Gipfel uns mit einer fantastischen Aussicht auf die umliegenden Berge belohnt. Während der Wanderung verpflegen wir uns mit Lunch aus dem Rucksack. Entlang des Weges nehmen wir uns immer wieder bewusst Zeit, um an den bezauberndsten Plätzen in Stille zu verweilen und in wohltuenden Yogaeinheiten, Meditation und Pranayama neue Energie zu tanken. Wir krönen den ersten Tag in der Maighelshütte mit einem feinen Abendessen und lassen die erlebten Momente gemeinsam Revue passieren.
Oberalppass-Maighelshütte
2 Stunden Wanderzeit / Aufstieg: 370 m / Abstieg: 100 m / Distanz: 5.5 km

Maighelshütte-Piz Cavradi (2.600m)-Maighelshütte
1.45 Stunden Wanderzeit / Aufstieg: 250 m / Abstieg: 250 m / Distanz: 1.6 km

 

2. Tag  Maighelshütte-Tomasee-Badushütte-PAZOLASTOCK (2.740m)-Tomasee-Lai Urlaun-Maighelshütte
Nach einem stärkenden Frühstück brechen wir auf zum Tomasee, der als Ursprung des Rheins eine bedeutende historische Rolle spielt. Die Schönheit des Tomasees lässt Wanderherzen schmelzen. Der Weg führt uns durch die alpine Landschaft, vorbei an der Badushütte, wo wir eine Pause einlegen. Anschliessend setzen wir unseren Aufstieg zum Pazolastock (2'740 m) fort, dessen Gipfel uns mit einer eindrucksvollen Rundumsicht auf die umliegenden Gipfel und Täler belohnt. Der Abstieg führt uns zurück zur Badushütte, wo wir erneut eine Rast einlegen können oder uns aus dem Rucksack verpflegen. Von dort aus machen wir uns auf den Rückweg zum Lai Urlaun, dessen glasklares Wasser in der Sonne schimmert, bevor wir zu unserem Nachtlager, der Maighelshütte, zurückkehren. Hier wartet ein nährendes Abendessen auf uns.
In tiefem Einklang mit der Natur praktizieren wir an einem klaren Bergsse, auf dem Gipfel oder unterwegs wohltuendes Yoga, Meditation und Pranayama, um Körper, Geist und Seele zu erfrischen und neue Energie zu schöpfen. Diese Momente der Achtsamkeit und inneren Ruhe verbinden uns mit der Kraft der Berge und bringen uns noch mehr zu uns selbst.
5 Stunden Wanderzeit / Aufstieg: 850 m / Abstieg: 850 m / Distanz: 10 km

 

3. Tag  Wanderung zur Capanna Cadlimo
Auch heute wandern wir wieder durch eine grandiose, unberührte Berglandschaft, die uns immer wieder mit atemberaubenden Ausblicken auf die mächtigen Gipfel und weiten Täler verzaubert. Der Weg beginnt sanft bergab, doch nach etwa 30 Minuten führt uns der Anstieg zum 2.630 m hohen Bornengo Pass, wo der Blick über die Alpen zu einer wahren Quelle der Inspiration wird. Die letzten steileren Meter des Aufstiegs sind von der atemberaubenden Weite und der stillen Schönheit der Landschaft getragen, die uns zu neuer Energie und innerer Ruhe führen. Vom Pass geht es etwas steiler abwärts, bevor wir zur Cadliomo Hütte nochmals ein wenig aufsteigen dürfen. Hier, inmitten der Natur, haben wir mit etwas Glück die Chance, Steinböcke in freier Wildbahn zu beobachten – ein weiteres Highlight dieser Wanderung

Diese einzigartige Umgebung lässt uns zur Ruhe kommen, tief durchatmen und neue Kraft schöpfen. Unterwegs genießen wir unser Lunch aus dem Rucksack, bevor wir uns Zeit für Yoga, Meditation und Pranayama nehmen – sei es am Ufer des Lago di Dentro oder an einem der anderen friedlichen Orte entlang des Weges. Hier finden wir Momente der Stille, die Körper und Geist beleben und uns tief zufrieden machen. Die Seele freut sich über die vielen Glücksmomente, die uns diese Reise schenkt, und wir erfahren die pure Freude daran, einfach für uns selbst zu sein.
4 Stunden Wanderzeit / Aufstieg: 700 m / Abstieg: 430 m / Distanz: 8.5 km

 

4. Tag/ Abreisetag  Wanderung von der Capanna Cadlimo nach Piora
Am letzten Tag passieren insgesamt sechs wunderschöne Seen, die uns immer wieder mit ihrem kristallklaren Wasser und der imposanten Bergkulisse verzaubern. Jeder See hat seinen eigenen Charme und lädt uns ein, einen Moment innezuhalten, die Ruhe zu genießen und die kraftvolle Energie der Natur aufzunehmen.
Nach einem letzten Blick auf die glitzernden Gewässer fahren wir ab Piora mit der Standseilbahn hinab nach Piotta, wo uns ein entspannter Spaziergang durch das malerische Dorf erwartet. Von dort geht es mit der „husch husch“ Eisenbahn zurück nach Hause – eine  gemütliche Rückkehr nach erfüllenden Tagen voller unvergesslicher Eindrücke.
4 Stunden Wanderzeit / Aufstieg: 290 m / Abstieg: 1050 m / Distanz: 11 km

Tour anfragen